Spirituelle Kompetenz
Spirituelle Kompetenz bedeutet die Fähigkeit, eigene Sinn-, Glaubens- und Wertfragen wahrzunehmen, darüber nachzudenken und sie in Beziehung zu den eigenen Erfahrungen und Handlungen zu setzen.
Für angehende Erzieherinnen und Erzieher ist es wichtig, diese Fähigkeit zu entwickeln, um Kinder in ihrer Suche nach Sinn, Orientierung und Werten begleiten zu können. Spirituelle Kompetenzen umfassen, eigene Glaubens- und Sinnfragen zu reflektieren und pädagogisch einzusetzen, ohne Antworten vorzugeben.
Im Religionsunterricht lernen angehende Fachkräfte, Spiritualität wahrzunehmen, zu reflektieren und kindgerecht weiterzugeben. Ziel ist es, Kindern Freiräume für ihre eigenen Fragen und Erfahrungen zu eröffnen und gleichzeitig die eigene spirituelle Haltung zu stärken – als Ressource für eine wertschätzende, verantwortungsvolle pädagogische Arbeit.